home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PROGRAMM
- arrowfix 1.2 [09.04.1992] -
- WM_ARROWED-Fehler des GEM 3.2 beseitigen
-
- BESCHREIBUNG
- Im Zusammenhang mit WM_ARROWED-Nachrichten existieren drei Fehler
- im Bildschirmmanager des GEM 3.2 (TOS 2.06 bzw. 3.06):
- a) Ueberlaenge: In manchen Nachrichten wird ein falscher Wert
- fuer die Ueberlaenge der Nachricht eingetragen
- b) Doppelereignis: Bei einfachem Klick auf ein ARROW-Element
- eines Fensters werden zwei Ereignisse erzeugt.
- (Dieser Fehler existiert seit GEM 1.4)
- c) Verzoegertes Ereignis: Beim Klicken auf ein ARROW-Element
- wird unter Umstaenden in Accessories die falsche Methode
- zum Versenden der Nachricht benutzt. Dadurch trifft das
- Ereignis erst verzoegert ein.
- ARROWFIX versucht in der Bootphase des Rechners das GEM zu
- patchen. Dies ist nur moeglich, wenn das GEM vorher mit einem der
- Programme VRAM, ROMRAM, ROMSPEED bzw. GEMRAM ins RAM kopiert
- worden ist. Scheitert das Patchen, kann das Programm leider nur
- den Ueberlaengenfehler beseitigen und den Doppelereignisfehler
- mildern. Hierzu installiert sich das Programm im AES-Trap.
-
- INSTALLATION
- ARROWFIX muss in den Ordner \AUTO auf dem Bootlaufwerk kopiert
- werden und wird dann automatisch bei jedem Neustart des
- Rechners aufgerufen. VRAM, ROMRAM, ROMSPEED bzw. GEMRAM muessen
- vor ARROWFIX aufgerufen werden. Unter MiNT und ohne die oben
- angefuehrten Programme darf ARROWFIX nicht ueber den Autoordner
- aufgerufen werden, sondern ueber eine Eintrag in MINT.CFN.
-
- HINWEISE AN PROGRAMMIERER
- Es ist unbedingt notwendig, beim Verschicken eigener Nachrichten,
- die Ueberlaenge in mesag[ 2] korrekt zu setzen, da das GEM diesen
- Wert intern zum Kopieren der Nachrichten benutzt.
-
- VEKTOREN
- Falls das Programm installiert werden muss, werden die Vektoren
- _v_BIOS und _v_AESVDI manipuliert. Die XBRA-Kennung ist MOAF.
-
- PROBLEME
- Das Abfangen des AES-Traps ist nicht genormt. Aus diesem Grund
- kann die Zusammenarbeit mit anderen Programm scheitern, die
- diesen Vektor ebenfalls aendern.
-
- AENDERUNGEN
- Version 1.2:
- ARROWFIX unterstuetzt nun auch das Programm ROMSPEED
- Es ist jetzt moeglich ARROWFIX vom Desktop aufzurufen
-
- AUTOREN
- ARROWFIX, GEMRAM:
- (\/) Martin Osieka, Erbacherstr. 2, D-6100 Darmstadt
- Internet: Martin_Osieka@mz.maus.de
- VRAM, ROMRAM: Alexander Herzlinger
- ROMSPEED: Uwe Seimet
-
- COPYRIGHT & HAFTUNG
- Das Programm ARROWFIX.PRG kann auf beliebige Art und Weise weiter-
- verbreitet werden, solange die komplette Dokumentation beiliegt.
- Die Benutzung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr.
-